Die Kugelschale mit der Kennnummer H 27059 ist ein präzise gefertigtes Bauteil, das im Dieselmotor Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ASL25 verwendet wird. Ihre Hauptfunktion besteht darin, eine kontrollierte Winkelbewegung innerhalb mechanischer Baugruppen zu ermöglichen und dadurch den Verschleiß sowie die Belastung auf verbundene Teile zu reduzieren. Sie trägt wesentlich zur besseren Ausrichtung und Flexibilität unter hohen Lastbedingungen bei, etwa in Ventilsteuerungssystemen. Hergestellt aus verschleißfestem Material, gewährleistet die Kugelschale einen reibungslosen Betrieb und verlängert die Lebensdauer des Motors.
Die Hauptkipphebelwelle mit der Code-Nummer H 27032 ist ein zentrales Element im Ventiltrieb des ASL25-Dieselmotors. Sie trägt und führt die Kipphebel und überträgt die Bewegung der Nockenwelle präzise auf die Ventile. Durch ihre robuste Bauweise und präzise Fertigung sorgt die Welle für eine exakte Ausrichtung und reibungslose Funktion – selbst unter hoher mechanischer Beanspruchung. Damit ist sie entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit des Motors.
Die Gummidichtung mit der Code-Nummer H 27096 erfüllt eine wichtige Abdichtungsfunktion im ASL25-Motor, indem sie das Austreten von Flüssigkeiten wie Öl oder Kühlmittel verhindert. Dank ihrer Flexibilität und Verschleißfestigkeit passt sich die Dichtung optimal an die Kontaktflächen an und hält selbst hohen Drücken, Temperaturen und chemischen Einflüssen stand. Sie ist ein entscheidendes Element für die Dichtigkeit des Systems und den zuverlässigen Langzeitbetrieb des Motors.
Die Druckfeder mit der Code-Nummer H 16173 ist ein zentrales Bauteil im Dieselmotor Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ASL25, das mechanische Energie speichert und wieder freigibt. Sie dient dazu, äußere Kräfte aufzunehmen und kontrollierte Bewegungen zu ermöglichen – etwa in Ventilmechanismen oder Rückführungssystemen. Aus hochfestem Stahl gefertigt und spiralförmig konstruiert, garantiert die Feder eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion auch bei wiederholter Belastung. Sie trägt entscheidend zur Gesamtleistung und Effizienz des Motors bei.
Der Kegelstift mit der Kennnummer H11155 ist ein kleines, aber wesentliches Verbindungselement in den mechanischen Baugruppen des Dieselmotors ASL25. Durch seine konische Form ermöglicht er eine präzise Ausrichtung und feste Fixierung von Bauteilen, wodurch Spiel minimiert und die strukturelle Stabilität erhöht wird. Er kommt insbesondere an Stellen zum Einsatz, die starken Kräften und Bewegungen ausgesetzt sind, verteilt die Last gleichmäßig und sorgt für dauerhafte Ausrichtung im Betrieb. Trotz seiner geringen Größe trägt der Kegelstift maßgeblich zur mechanischen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Motors bei.
Die Rohrdichtung mit der Kennnummer H16331 ist ein unverzichtbares Element im Flüssigkeitskreislaufsystem des ASL25-Motors. Sie sorgt für eine dichte Verbindung zwischen Rohrleitungen und wichtigen Motorkomponenten und hält Vibrationen sowie Temperaturschwankungen zuverlässig stand. Dank robuster Bauweise und langlebiger Materialien bietet diese Dichtung eine hohe Beständigkeit gegen Abnutzung und Verformung und garantiert eine langfristig zuverlässige Funktion. Der einwandfreie Zustand der Rohrdichtung ist ausschlaggebend für eine effiziente Flüssigkeitsverteilung und den sicheren Betrieb – sowohl im industriellen als auch im maritimen Einsatz.
Die Dichtung mit der Kennnummer H16524 spielt eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Dichtheit in den internen Systemen des Dieselmotors Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ASL25. Dieses Bauteil verhindert das Austreten von Flüssigkeiten wie Öl oder Kühlmittel, sorgt für stabilen Druck und schützt empfindliche Motorteile vor Verunreinigungen. Hergestellt aus hochwertigen Materialien, ist die Dichtung darauf ausgelegt, hohen Temperaturen, Drücken und mechanischen Belastungen standzuhalten. Eine korrekte Montage und regelmäßige Wartung sind entscheidend für die Effizienz des Systems und die Vermeidung kostspieliger Ausfälle.
Die Spezialschraube mit der Nummer K 28035 wurde für die Befestigung des Hauptkipphebels K 28005 im komplexen Mechanismus des ZV40/48-Dieselmotors entwickelt. Diese Schraube muss extremen Belastungen standhalten und die Geometrie der beweglichen Teile des Motors präzise beibehalten. Ihre Konstruktion ermöglicht eine exakte Anpassung und maximale Widerstandsfähigkeit gegen Biegung und Scherung – entscheidend für das reibungslose Funktionieren des Ventilsystems. Die Zuverlässigkeit dieser Schraube wirkt sich direkt auf die Motorleistung aus, weshalb eine fachgerechte Montage und regelmäßige Überprüfung von großer Bedeutung sind.
Die Kontermutter mit der Kennzeichnung K 28038 ist ein wesentliches Sicherheitselement in der Konstruktion des Sulzer ZV40/48-Motors. Sie ist dafür ausgelegt, die Spezialschraube K 28035 zu sichern und verhindert ein selbstständiges Lösen der Schraube während des Motorbetriebs, wodurch wichtige Bauteile vor möglichen Schäden geschützt werden. Ihre robuste Bauweise und präzise Gewindeführung gewährleisten eine konstante Vorspannung und Stabilität des Bauteils, selbst bei starken Vibrationen und wechselnden Belastungen. Eine regelmäßige Kontrolle des Anzugsmoments ist entscheidend für die Sicherheit und Lebensdauer des Motors.
Das Federgehäuse mit der Teilenummer K 28042 ist ein integraler Bestandteil des Kipphebel-Systems im Dieselmotor Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ZV40/48. Es ist für die Verwendung mit der Feder K 28041 vorgesehen und dient als schützende und stabilisierende Struktur, die eine korrekte Führung und Funktion der Feder unter hoher Belastung gewährleistet. Hergestellt aus widerstandsfähigen Materialien, hält das Gehäuse starken mechanischen Kräften stand und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb des Systems unter anspruchsvollen Arbeitsbedingungen. Eine korrekte Montage und regelmäßige Wartung sind entscheidend für die Langlebigkeit und Präzision der mechanischen Baugruppe.