Dieselmotoren

Adriadiesel d.d. stellt derzeit Dieselmotoren und andere Kraftwerksausrüstungen sowie Ersatzteile für SULZER und MAN Diesel SE Viertakt-Dieselmotoren.

Ersatzteile

Adriadiesel d.d. stellt Ersatzteile für Dieselmotoren in unserer Produktionslinie nach der Lizenz von MAN Diesel SE her. Adriadiesel d.d. produziert seit 1955 Ersatz- und Austauschteile für Motoren, die nach der ADRIA 40 Lizenz hergestellt werden.

Dienstleistungen und Überholungen

Adriadiesel d.d. bietet Wartung und Instandhaltung von Dieselmotoren, Kompressoren, Pumpen und anderen Kraftwerksanlagen an. Allgemeine Überholungen, Reparaturen und Wartungsarbeiten können vor Ort oder in unserer Fabrik durchgeführt werden, wo die Motoren auf unserem Prüfstand getestet werden.

Adriadiesel d.d. - ex. Jugoturbina

Bewerten Sie diesen Artikel
(3 Stimmen)

Adria 40 & MAN Diesel Engine Service & Repairs Worldwide: 60 years of experience

To whom it may concern:

We would like to offer the following products:

  • Medium-speed four-stroke MAN engines (500 kW – 3000 kW)
  • Large / ADRIA-40 engine (6.3 MW)
  • CPP (containerised power plants / diesel-powered generators) (500 kW)

and services:

  • spare parts for Adria 40 and MAN diesel engines
  • troubleshooting, maintenance, service and repair of Adria 40, MAN and other diesel engines and other power plants
  • diesel engine overhaul
  • machining and heat treatment services
  • full range of ship-repair services, alongside or in floating docks, in co-operation with the Service Centre Trogir of Shipyard Brodotrogir

A few words about us:

In 1949 as a part of the large industrial complex “Jugoturbina”, the company “Tvornica diesel motora” (Diesel Engine Factory) was established. We have been operating under the name of “Adriadiesel” since 1991.

Our factory has been producing engines under the “Sulzer (Switzerland) license” from 1955 until 1998, and has been producing engines under the “MAN (Germany) license” from 1998. Since the establishment of the company, during the 60 years of its existence, more than 1580 engines with more than 2,000 MW of power have been produced and delivered to more than 50 countries worldwide.

Adriadiesel brochures, company profile - you can view the materials at this link. You can view the specifications of various engines at the following link.

We would like to become your prime choice for providing the mentioned services and products because of our quality, experience and price-competitiveness.

Please send us your enquiry or request for quotation and we will send you our best prices.

Feel free to contact us for any additional information.

Best regards,

Nenad Končar, PhD
Managing Director
Adriadiesel d.d.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Innovation

Video content: construction of the ADRIA-40 engine by Adriadiesel d.d.

Lesen 87332 mal Zuletzt geändert am Montag, 25 März 2024 18:29

Medien

Video content: construction of the ADRIA-40 engine by Adriadiesel d.d.
Mehr in dieser Kategorie: Adriadiesel d.d. - ex. Jugoturbina »
  • Gummiplatte (Code H 87616)

    Die Gummiplatte mit der Kennung H 87616 dient als vielseitiges Isolier- und Dämpfungselement im Motor. Sie wird häufig zwischen strukturellen Komponenten eingesetzt, um Vibrationen zu absorbieren, direkten Metallkontakt zu vermeiden und die Ausrichtung während des Betriebs zu stabilisieren. Sie ist widerstandsfähig gegen chemische Einflüsse und mechanische Beanspruchung und spielt eine wichtige Rolle beim Schutz des Systems vor Verschleiß.

    Geschrieben am Mittwoch, 30 April 2025 10:05 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 2 mal
  • Spiraldichtung (Code H 81153)

    Die Spiraldichtung mit der Nummer H 81153 ist für hochbelastete Anwendungen im Motorbereich konzipiert. Ihre spiralförmige Struktur bietet eine größere Dichtfläche und hält hohem Druck sowie mechanischer Belastung stand. Besonders geeignet ist sie für rotierende oder bewegliche Bauteile, bei denen herkömmliche Dichtungen schnell verschleißen. Die Spiraldichtung erhöht die Betriebssicherheit und reduziert den Wartungsbedarf.

    Geschrieben am Mittwoch, 30 April 2025 10:04 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 3 mal
  • O-Ring (Code H 82514)

    Der O-Ring mit der Kennnummer H 82514 ist ein zentrales Dichtungselement im Motor. Er sorgt für eine zuverlässige Abdichtung zwischen zwei metallischen Komponenten und verhindert das Austreten von Flüssigkeiten oder Gasen unter Druck. Dank seiner Elastizität bleibt die Dichtwirkung auch bei Temperaturschwankungen und Vibrationen erhalten. Der O-Ring ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit des Motors, insbesondere in Kraftstoff-, Öl- und Druckluftsystemen.

    Geschrieben am Mittwoch, 30 April 2025 10:03 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 2 mal
  • Reichen 1,6 Milliarden Euro aus, um einen Netzzusammenbruch zu verhindern?
    Reichen 1,6 Milliarden Euro aus, um einen Netzzusammenbruch zu verhindern?

    Was der Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel wirklich gekostet hat – und was man mit dem Geld hätte tun können

    Autor: Dr. Nenad Končar, Dipl.-Ing.
    Datum: 30. April 2025

    1,6 Milliarden Euro Schaden – allein in Spanien
    Laut ersten Schätzungen des spanischen Arbeitgeberverbands CEOE beläuft sich der Schaden des jüngsten massiven Stromausfalls in Spanien auf mindestens 1,6 Milliarden Euro.
    Dazu zählen:

    • Produktionsunterbrechungen in der Industrie,
    • Verzögerungen in der Logistik,
    • Ausfall von Kommunikations- und Verkehrssystemen,
    • Schäden in Krankenhäusern und Rechenzentren.
      Und das ist nur eine erste Schätzung. Portugal hat noch keine Zahlen veröffentlicht, und auch Frankreich sowie Andorra waren teilweise betroffen.

    Was hätte man mit diesem Geld machen können?
    Die Frage stellt sich von selbst:
    Hätte man den Schaden durch kluge Investitionen in Netzresilienz – konkret in Batteriesysteme – verhindern können?
    Die Antwort: Ja, mehrfach.

    Was kostet ein ernstzunehmendes Batteriesystem zur Netzstabilisierung?
    Adriadiesel entwickelt containerbasierte Batteriespeicher auf Basis gebrauchter E-Auto-Batterien.
    Für 1,6 Milliarden Euro könnte man:

    • mehr als 10 nationale Batteriesysteme errichten,
    • mit Überschusskapazität zur Bereitstellung von Blindleistung,
    • inklusive Black-Start-Funktion,
    • mit Einnahmen aus Netzdienstleistungen.

    Nicht nur Kosten — sondern Investition
    Batteriesysteme sind keine passiven Kosten, sondern:

    • nehmen am Markt für Frequenzregelreserven (FCR) teil,
    • bieten Balancing- und Peak-Shaving-Dienste,
    • verkaufen Strom, wenn er teuer ist, und laden bei günstigen Preisen,
    • ermöglichen Einsparungen für Netzbetreiber und Industrie.
      Amortisationszeit: 4–6 Jahre bei intelligenter Steuerung.

    Zeit für einen neuen Ansatz zur Netzsicherheit
    Anstatt alle paar Jahre Milliardenschäden zu verzeichnen, sollte man die Frage umkehren:
    Warum nicht 100 Millionen Euro im Voraus investieren – um später 1,6 Milliarden Euro Verlust zu vermeiden?
    Dezentrale Batteriesysteme:

    • schützen kritische Netzpunkte,
    • beschleunigen die Wiederherstellung,
    • schaffen neue grüne Kapazitäten aus vorhandenen Batterien.

    Fazit
    Der Stromausfall im April 2025 hat so viel gekostet wie eine komplette nationale Batterieschutzlösung – doch gebaut wurde nichts.
    Es ist an der Zeit, dass Europa – insbesondere die Iberische Halbinsel – aufhört, auf Glück zu setzen, und in technisch bewährte, wirtschaftlich sinnvolle und verfügbare Lösungen investiert.

    Adriadiesel bietet schon heute einsatzbereite Module.
    Für Partnerschaften, technische Details und Demosysteme kontaktieren Sie uns unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Geschrieben am Mittwoch, 30 April 2025 09:13 in Blog DE Gelesen 2 mal
  • Zusammenfassung der neuesten technisch relevanten Punkte zum Stromausfall in Spanien und Portugal
    Zusammenfassung der neuesten technisch relevanten Punkte zum Stromausfall in Spanien und Portugal

    Bestätigt: Zwei voneinander getrennte Vorfälle in Sekundensequenz

    • Red Eléctrica bestätigt zwei unwahrscheinliche, aber ursächlich verbundene Ereignisse – eines schaltete das System ab, das andere führte zu einem kaskadierenden Versorgungsausfall.
    • Frequenzabfall und Stromausfälle betrafen mehrere Länder.

    Vermuteter Ausfall der Solarstromproduktion in Südwestspanien

    • Eduardo Prieto (Red Eléctrica): Das Epizentrum lag in der südwestlichen Region Spaniens.
    • „Sehr wahrscheinlich“ ausgelöst durch plötzliche Änderungen der Solarproduktion – insbesondere bei instabiler Einstrahlung (Bewölkung, böiger Wind).

    Grid-forming-Wechselrichter nicht vorhanden (oder inaktiv)

    • Impliziert: Wechselrichter, die für Stabilität (Blindleistung, Trägheit) sorgen sollten, konnten diese Funktion nicht übernehmen.

    Stromausfälle auch in Portugal, Frankreich und Andorra

    • Premierminister Sánchez und Red Eléctrica: Über 57 Millionen Menschen waren betroffen.
    • Frankreich und Marokko halfen beim Wiederaufbau der Stromversorgung (Bedeutung der länderübergreifenden Netzintegration).

    Prof. Branko Grisogono:

    • Erklärt, dass atmosphärische Schwankungen (Wind, Temperatur) mechanische Vibrationen in Hochspannungsleitungen verursachen können, die im Extremfall die Netzstabilität gefährden.
    • Seltene atmosphärische Phänomene können „Übertragungsoszillationen“ verursachen – was mit den von Red Eléctrica erwähnten „Oszillationen“ übereinstimmt.

    Schlüsselrolle von Batteriespeichersystemen
    Vor diesem Hintergrund können die Batteriespeicherkontainer von Adriadiesel:

    • Energieüberschüsse bei Oszillationen aufnehmen (Überspannung vermeiden),
    • in Millisekunden auf Leistungsverlust reagieren,
    • Blindleistung zur Spannungsstabilisierung liefern,
    • als Black-Start-System für isolierte Regionen dienen.
    Geschrieben am Mittwoch, 30 April 2025 09:04 in Blog DE Gelesen 2 mal
  • Stabilität aus Containern: Wie Adriadiesels Lösungen einen Netz-Zusammenbruch wie auf der Iberischen Halbinsel verhindern können

    Autor: Dr. Nenad Končar, Dipl.-Ing.
    Datum: 29. April 2025

    Kurze Zusammenfassung einer möglichen technischen Ursache des Netz-Zusammenbruchs
    Laut dem kroatischen Physiker Dr. Ivica Aviani war die mögliche Ursache des Stromausfalls auf der Iberischen Halbinsel kein atmosphärisches Phänomen, sondern ein Verlust der Synchronisation zwischen den Generatoren im Netz. Ein elektrisches System ist auf die perfekte Übereinstimmung von Frequenz und Phase aller Generatoren angewiesen – schon kleinste Abweichungen führen dazu, dass das Netz versucht, diese zu „korrigieren“, was zu einer exponentiellen Verstärkung von Oszillationen führen kann.

    Dr. Aviani vergleicht dieses Verhalten mit Rückkopplung: Wenn ein Mikrofon Geräusche aus dem Lautsprecher aufnimmt und sie an den Verstärker zurücksendet, entsteht ein Kreislauf, der das Signal immer weiter verstärkt – bis das System kollabiert. Im Stromnetz kann ein ähnlicher Effekt durch kleine Phasen- oder Spannungsimpulse entstehen, die in großem Maßstab eine Kettenreaktion und den Zusammenbruch der gemeinsamen Netzachse auslösen können.

    Blackout auf der Iberischen Halbinsel: Was uns der Zusammenbruch gelehrt hat
    Der jüngste Energieausfall in Spanien und Portugal offenbarte ernsthafte Schwächen im europäischen Stromnetz. Der synchronisierte Betrieb der Generatoren, der die Grundlage für Netzstabilität bildet, wurde gestört – vermutlich durch eine technische Störung, die eine positive Rückkopplungskaskade auslöste.

    Wie kann sich Europa künftig vor solchen Störungen schützen?

    Unabhängig von der Fehlerquelle: Die Antwort könnten Container mit gebrauchten Batterien sein
    Adriadiesel entwickelt ein modulares Batteriekraftwerk im Containerformat unter Verwendung von „Second-Life“-Batterien aus Elektrofahrzeugen. Diese Systeme sind nicht nur ökologisch nachhaltig – sie sind ein zentrales Instrument zur Stabilisierung des Stromnetzes.

    Wie funktioniert das?

    1. Reaktion in Millisekunden
      Im Gegensatz zu klassischen Generatoren reagieren Batteriesysteme in Echtzeit, was sie ideal für die Primärregelung der Netzfrequenz macht. Sobald die Frequenz zu schwanken beginnt, liefert oder absorbiert das System sofort Energie, um eine Desynchronisierung zu verhindern.
    2. Rolle fortschrittlicher Wechselrichter bei der Netzstabilisierung mit erneuerbaren Energien
      Moderne Wechselrichter simulieren das Verhalten klassischer Synchrongeneratoren – sie bieten dem Netz künstliche Trägheit (für Frequenzstabilität) und Blindleistung (zur Spannungsregelung).
      Sie können im sogenannten „Grid-Forming“-Modus arbeiten, in dem sie Spannung und Frequenz vorgeben und das Netz aktiv stabilisieren – auch im Fall eines Ausfalls der Hauptquelle, sofern ausreichend Kapazität und Koordination vorhanden sind.

    Ein zu hoher Anteil erneuerbarer Quellen ohne fortschrittliche Wechselrichter führt zu:

      • Spannungsinstabilität
      • Überlastung bzw. ineffizientem Betrieb von Transformatoren
      • Systeminstabilität oder Netzabschaltungen in kritischen Momenten

    Da verschiedene Wechselrichtertechnologien parallel genutzt werden, ist der Einsatz von Energiespeichern wie Adriadiesels Batteriekraftwerken unverzichtbar.

    1. Wiederherstellung nach Ausfall (Black-Start)
      Im Fall eines vollständigen Ausfalls kann ein Batteriesystem als Black-Start-Einheit agieren – je nach Leistung, Netzarchitektur und Standort – und Teile des Netzes ohne externe Stromquelle wieder hochfahren. Pilotprojekte solcher Systeme existieren bereits.

    Was bietet Adriadiesel?

    • 1,5-MWh-Container mit Klimatisierung, Schutz- und Steuereinheit
    • Skalierbarkeit auf bis zu 600 Container (oder mehr)
    • Integration mit Solar- und Windenergie
    • Nutzung gebrauchter Batterien reduziert Abfall und Kosten

    Praktische Anwendung
    Im Falle eines Netzausfalls wie auf der Iberischen Halbinsel könnten 50–100 Container von Adriadiesel in Städten wie Madrid, Barcelona oder Lissabon:

    • einen Netzzusammenbruch verhindern
    • einen sanften Übergang zwischen Produktion und Verbrauch ermöglichen
    • Betreibern Zeit geben, Lasten umzuleiten

    Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

    • Verlängerung der Batterielebensdauer um 5–10 Jahre
    • Nutzung vorhandener Adriadiesel-Infrastruktur
    • Entwicklung exportfähiger grüner Technologien

    Reaktionsfähigkeit entscheidend – unabhängig von der Ursache
    Egal was den Ausfall verursacht hat – große Batteriespeicheranlagen können das Netz in Echtzeit stabilisieren und schnell wieder hochfahren.
    Wir fordern Netzbetreiber auf, sofort Sicherheitsreserven in Form von Batteriespeichern einzuplanen und umzusetzen.

    Dezentrale Stabilität ist die Zukunft
    Mit dem Übergang zu erneuerbaren Energien verliert Europa die natürliche Stabilität fossiler Kraftwerke. Batterien in Containern – wie von Adriadiesel – sichern die Zukunft der Energieversorgung.
    Es ist Zeit, Fahrzeugbatterien ein zweites Leben zu geben – im Dienst der nationalen Netzstabilität.

    Kontakt & Partnerschaften
    Adriadiesel lädt zur Zusammenarbeit ein:

    • Energieversorger
    • Städte und Regionen mit Bedarf an Energie-Resilienz
    • Hersteller von E-Auto-Batterien

    Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Weitere Titel dieses Blogs:
    • Container-Batteriekraftwerk: Adriadiesels Lösung für die Zukunft eines stabilen Stromnetzes
    • Container-Batteriekraftwerke: Zweites Leben für Batterien als erste Verteidigungslinie des Stromnetzes
    • Autobatterien als Schutzschild für das Netz: Adriadiesels technische Lösung für das 21. Jahrhundert
    • Das Netz der Zukunft beginnt im Container: Adriadiesel und die Stabilisierung von Frequenz, Spannung, künstlicher Trägheit und Blindleistung

    Angesehener kroatischer Physiker: „Ich glaube nicht, dass die Temperatur den Kollaps verursacht hat – ich ahne, was wirklich passiert ist“
    Quelle: Jutarnji List Article

    Geschrieben am Mittwoch, 30 April 2025 05:53 in Blog DE Gelesen 3 mal
  • Druckanschluss (Code H 87603)

    Der Druckanschluss mit der Kennnummer H 87603 ist ein zentrales Verbindungselement im Fluid- oder Gassystem des ASL25-Dieselmotors. Er gewährleistet die dichte Übertragung von Medien wie Öl, Kraftstoff oder Luft zwischen verschiedenen Motorkomponenten. Dank seiner robusten Bauweise hält er hohen Druck- und Temperaturbelastungen stand. Durch präzise Fertigung sorgt der Anschluss für einen zuverlässigen Betrieb selbst unter extremen Bedingungen und trägt zur Gesamtleistung und Sicherheit des Systems bei.

    Geschrieben am Dienstag, 29 April 2025 09:14 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 21 mal
  • Stumpfes Element (Code H 74127)

    Das Bauteil mit der Kennnummer H 74127, bekannt als „stumpfes Element“, erfüllt eine spezielle Funktion im ASL25-Motor. Trotz seines schlichten Aussehens kann es als Begrenzung, Führung oder Lastverteiler dienen, je nach seiner spezifischen Position im System. Es ist dafür ausgelegt, mechanischen Belastungen standzuhalten und die Stabilität beweglicher Teile zu gewährleisten, insbesondere unter Vibration und Druck. Durch seine Verwendung wird ein sicherer Sitz anderer Komponenten sichergestellt und potenziellen Funktionsstörungen vorgebeugt.

    Geschrieben am Dienstag, 29 April 2025 09:14 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 20 mal
  • Pumpendeckel (Code N73117)

    Der Pumpendeckel mit der Kennnummer N73117 ist ein wesentliches Schutz- und Strukturbauteil im Dieselmotor Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ASL25. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den Pumpenmechanismus abzudecken und vor Staub, Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen zu schützen. Gefertigt aus widerstandsfähigen Materialien, hält der Deckel hohen thermischen und mechanischen Belastungen stand. Er trägt zur Effizienz des Pumpensystems bei, reduziert den Verschleiß und erleichtert die Wartung. Der präzise Sitz sorgt für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des gesamten Aggregats.

    Geschrieben am Dienstag, 29 April 2025 09:12 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 15 mal
  • Netzstabilisierung in Notfällen

    Ausbalancierung des Stromnetzes in unvorhergesehenen Situationen

    Ein Kraftwerk mit Containern, die gebrauchte Batterien aus Elektrofahrzeugen enthalten, hätte dazu beitragen können, Stromausfälle in Spanien und Portugal heute zu verhindern, indem es:

    1. Frequenz- und Spannungsstabilisierung
      • Batterien können innerhalb von Millisekunden Energie liefern oder aufnehmen.
      • Bei Netzschwankungen (wie heute) können Batteriesysteme sofort eingreifen, Schwankungen ausgleichen und dem Netzbetreiber Zeit zur Stabilisierung verschaffen.
    2. Black-Start-Unterstützung
      • Bei einem vollständigen Netzausfall braucht man eine Energiequelle, die klassische Kraftwerke (z.B. thermisch, hydro) starten kann.
      • Batteriekraftwerke eignen sich hervorragend für einen Black Start, da sie sofort Energie liefern können.
    3. Mikronetze für kritische Infrastruktur
      • Im Fall eines vollständigen Netzausfalls können Batteriecontainer den Betrieb von Krankenhäusern, Kommunikationszentren, Verkehrssteuerung usw. lokal aufrechterhalten.
    4. Schnelle Installation und Flexibilität
      • Containerbasierte Batteriesysteme lassen sich rasch an beliebigen Standorten installieren.

    Wie viele Container werden benötigt?

    • Ein typischer Container mit gebrauchten Batterien (z.B. aus Tesla Model S/X) bietet 1–2 MWh Kapazität.
    • Große Batteriespeicheranlagen erreichen 100–250 MW Leistung und 200–500 MWh Kapazität.

    Für die Stabilisierung eines nationalen Netzes:

    • 200–400 MW Leistung,
    • mindestens 400–800 MWh für 1–2 Stunden Energieversorgung.

    Berechnung:

    • Ein Container = ~1,5 MWh (Durchschnitt)
    • Für 600 MWh → ca. 400 Container

    Fazit:

    • Für landesweite Hilfe (Spanien, Portugal): 300–500 Container.
    • Für lokale Stabilisierung (Madrid, Industriegebiet): 50–100 Container.

    Hinweis:

    • Second-Life-Batterien haben ca. 70–80% der ursprünglichen Kapazität.
    • Für langfristige Zuverlässigkeit ist eine Überdimensionierung nötig.
    Geschrieben am Dienstag, 29 April 2025 08:29 in Blog DE
    Schlagwörter: adriadiesel
    Gelesen 17 mal
  • Distanzhülse (Code H 33032)

    Die Distanzhülse mit der Kennnummer H 33032 ist ein wichtiges Bauteil, das für den korrekten axialen Abstand zwischen den Komponenten des Motors ASL25 sorgt. Sie ermöglicht eine präzise Ausrichtung und gleichmäßige Verteilung mechanischer Lasten, was zur Stabilität und Langlebigkeit der Motorstruktur beiträgt. Hergestellt aus widerstandsfähigen Materialien, hält die Distanzhülse auch starken Verformungen und Abnutzung unter anspruchsvollen Arbeitsbedingungen stand. Ihr präzises Design und die korrekte Montage sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der mechanischen Integrität und den zuverlässigen Betrieb des Motors über lange Zeiträume hinweg.

    Geschrieben am Montag, 28 April 2025 05:53 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 19 mal
  • Dichtring (Code H 27223)

    Der Dichtring mit der Kennnummer H 27223 ist ein wesentliches Dichtungselement im Dieselmotor ASL25. Er verhindert das Austreten von Flüssigkeiten oder Gasen zwischen verschiedenen Motorkomponenten und sorgt für den Erhalt des Innendrucks sowie den Schutz empfindlicher Bereiche vor Verunreinigungen. Gefertigt aus temperatur- und druckbeständigen Materialien, gewährleistet der Dichtring eine langanhaltende und zuverlässige Abdichtung. Eine korrekte Montage und regelmäßige Überprüfung dieses Bauteils sind entscheidend für den optimalen Betrieb des Motors und die Vermeidung teurer Schäden.

    Geschrieben am Montag, 28 April 2025 05:52 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 16 mal
  • Kugelkappe (Code H 27051)

    Die Kugelkappe mit der Kennnummer H 27051 ist ein hochpräzises Bauteil im Dieselmotor Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ASL25. Ihre Hauptfunktion besteht darin, eine stabile Auflage für Gelenkverbindungen oder kugelförmige Elemente des mechanischen Systems bereitzustellen und eine reibungslose Bewegung unter Belastung zu ermöglichen. Hergestellt aus langlebigen, verschleißfesten Materialien, spielt die Kugelkappe eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der korrekten Ausrichtung und der Reduzierung von Reibung zwischen beweglichen Teilen. Ihre Zuverlässigkeit wirkt sich direkt auf die Effizienz und Lebensdauer des Motors aus.

    Geschrieben am Montag, 28 April 2025 05:52 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 18 mal
  • Betriebskolben, komplett (Code K 34000)

    Der komplette Betriebskolben mit der Kennnummer K 34000 ist ein zentrales Element im Aktuatorsystem des Dieselmotors ZV40/48. Er wandelt Druckenergie – ob hydraulisch oder pneumatisch – in mechanische Bewegung um und steuert dadurch wichtige Motorfunktionen. Gefertigt aus verschleißfesten Materialien und ausgelegt für hohe Belastungen, gewährleistet dieser Kolben zuverlässige Leistung auch unter extremen Betriebsbedingungen. Seine Präzision und Beständigkeit sind entscheidend für die Effizienz und Sicherheit des Motors.

    Geschrieben am Freitag, 25 April 2025 10:42 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 30 mal
  • Selbstsichernde Mutter für Anlassmotor (Code K 32381)

    Die selbstsichernde Mutter mit der Kennnummer K 32381 ist speziell für den Anlassmotor des ZV40/48 Dieselmotors konzipiert. Dank eines integrierten Sicherungsmechanismus verhindert sie ein selbstständiges Lösen durch Vibrationen oder Drehbewegungen und macht zusätzliche Sicherungselemente überflüssig. Ihre robuste Bauweise ist besonders wichtig für die sichere und zuverlässige manuelle Drehung des Motors bei Wartungs- oder Einstellarbeiten. Sie trägt maßgeblich zur Langlebigkeit und Betriebssicherheit des Gesamtsystems bei.

    Geschrieben am Freitag, 25 April 2025 10:41 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 37 mal
  • Reibbolzen für Ritzelwelle (Code K 32390)

    Der Reibbolzen mit der Kennnummer K 32390 ist ein hochpräzises Verbindungselement im Antriebsstrang des Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ZV40/48 Dieselmotors. Im Gegensatz zu Standardbolzen ist dieser Bolzen passgenau auf das Bohrloch abgestimmt, wodurch jegliches Spiel eliminiert und eine exakte Ausrichtung unter dynamischer Last gewährleistet wird. Er spielt eine entscheidende Rolle für die strukturelle Integrität der Ritzelwelle und verhindert ein Verrutschen oder Lösen während des Langzeitbetriebs. Seine Festigkeit und Passgenauigkeit sind essenziell für die mechanische Zuverlässigkeit.

    Geschrieben am Freitag, 25 April 2025 10:40 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 25 mal
  • Dichtung für Deckel K 32367 (Teilenummer K 32368)

    Die Dichtung mit der Teilenummer K 32368 ist speziell dafür konzipiert, den Deckel K 32367 im ZV40/48-Dieselmotor zuverlässig abzudichten. Sie verhindert das Austreten von Öl, Gasen oder anderen Betriebsstoffen und schützt die inneren Motorkomponenten vor Verschmutzung und Druckverlust. Gefertigt aus hitze- und druckbeständigen Materialien bleibt die Dichtung auch unter extremen Bedingungen leistungsfähig. Eine korrekte Montage ist essenziell für die Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit des Motorsystems.

    Geschrieben am Donnerstag, 24 April 2025 11:32 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 31 mal
  • Buchse für Lagerhülse K 32332 (Teilenummer K 32333)

    Die Buchse mit der Teilenummer K 32333 fungiert als Lageraufnahme für die Lagerhülse K 32332 im ZV40/48-Motor. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Reibung zwischen beweglichen Teilen zu minimieren und eine gleichmäßige Bewegung zu ermöglichen. Dank präziser Fertigung gewährleistet die Buchse eine stabile Ausrichtung und reduziert Vibrationen – entscheidend für die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit der mechanischen Bauteile des Motors.

    Geschrieben am Donnerstag, 24 April 2025 11:32 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 28 mal
  • Welle für Gabelhebel K 32345 (Teilenummer K 32355)

    Die Welle mit der Teilenummer K 32355 ist ein zentrales Verbindungselement, das den Gabelhebel K 32345 im Dieselmotor Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ZV40/48 trägt und führt. Sie dient als Drehachse und gewährleistet eine präzise Bewegung sowie stabile Ausrichtung des Hebels während des Motorbetriebs. Gefertigt aus hochbelastbarem Material, sorgt die Welle für zuverlässige Funktion des Ventilmechanismus selbst unter extremen Betriebsbedingungen.

    Geschrieben am Donnerstag, 24 April 2025 11:30 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 33 mal
  • Federplatte (Code H 27215)

    Die Federplatte mit der Kennnummer H 27215 erfüllt eine wichtige Funktion im Ventilmechanismus des ASL25-Motors, indem sie eine stabile und ausbalancierte Auflage für die Ventilfeder bietet. Sie sorgt dafür, dass die Feder auch unter hohen Lasten und intensiven Vibrationen ihre Position behält, was für einen präzisen und gleichmäßigen Ventilbetrieb entscheidend ist. Durch ihre robuste Konstruktion und exakte Passform verhindert die Platte Materialermüdung und Fehlstellungen und trägt maßgeblich zur Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Motors im Dauerbetrieb bei.

    Geschrieben am Mittwoch, 23 April 2025 10:44 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 30 mal
  • Sicherheitsventil (Code H 27700)

    Das Sicherheitsventil mit der Kennnummer H 27700 ist ein zentrales Sicherheitselement im Dieselmotor Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ASL25. Es ist so konzipiert, dass es den Druck automatisch ablässt, sobald dieser über die zulässigen Betriebsgrenzen steigt, und schützt dadurch die internen Motorkomponenten vor Beschädigungen. Mit präziser Kalibrierung und schneller Reaktionsfähigkeit sorgt das Ventil für einen sicheren und stabilen Betrieb des Motors, selbst unter extremen maritimen oder industriellen Bedingungen. Seine robuste Bauweise garantiert eine zuverlässige und langlebige Leistung.

    Geschrieben am Mittwoch, 23 April 2025 10:43 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 32 mal
  • Einsatzbuchse (Code H 27152)

    Die Einsatzbuchse mit der Kennnummer H 27152 ist ein hochpräzises Bauteil, das im Dieselmotor Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ASL25 verwendet wird, um eine korrekte Ausrichtung und einen reibungslosen Bewegungsablauf zwischen rotierenden oder gleitenden Komponenten zu gewährleisten. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den Verschleiß und die Reibung in mechanischen Verbindungen zu reduzieren, indem sie als verschleißfeste Oberfläche dient, die kritische Motorelemente schützt. Hergestellt aus langlebigen, widerstandsfähigen Materialien, trägt die Buchse wesentlich zur Lebensdauer, Effizienz und Wartungsfreundlichkeit des Motors bei.

    Geschrieben am Mittwoch, 23 April 2025 10:42 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 32 mal
  • Gehäuse (Code H 27701)

    Das Gehäuse mit der Kennnummer H 27701 dient als schützende und strukturelle Umhüllung für interne Komponenten des Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ASL25-Dieselmotors. Es ist so konzipiert, dass es Vibrationen, Druck und hohen Temperaturen standhält, während es gleichzeitig einen sicheren Halt und eine präzise Ausrichtung wichtiger Bauteile bietet. Neben dem Schutz vor äußeren Verunreinigungen unterstützt das Gehäuse auch die richtige Schmiermittelzirkulation, was die Effizienz und Zuverlässigkeit des Systems verbessert. Seine präzise Fertigung und robuste Bauweise sind entscheidend für die Langlebigkeit des Motors im Dauereinsatz.

    Geschrieben am Dienstag, 22 April 2025 09:13 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 24 mal
  • Drehteller (Code H 27154)

    Der Drehteller mit der Kennnummer H 27154 ist ein drehbares Strukturteil im ASL25-Motor, das für kontrollierte Bewegungen und präzise Positionierung verbundener Komponenten sorgt. Er ist besonders wichtig in Systemen, die eine rotatorische Anpassung oder gleichmäßige Lastverteilung unter anspruchsvollen mechanischen Bedingungen erfordern. Seine robuste Konstruktion sichert Stabilität, Genauigkeit und Belastbarkeit – entscheidend für Anwendungen in der Schifffahrt oder Industrie. Der Drehteller trägt zur Koordination und Effizienz der Motorteilsysteme bei.

    Geschrieben am Dienstag, 22 April 2025 09:12 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 33 mal
  • Kugelschale (Code H 27059)

    Die Kugelschale mit der Kennnummer H 27059 ist ein präzise gefertigtes Bauteil, das im Dieselmotor Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ASL25 verwendet wird. Ihre Hauptfunktion besteht darin, eine kontrollierte Winkelbewegung innerhalb mechanischer Baugruppen zu ermöglichen und dadurch den Verschleiß sowie die Belastung auf verbundene Teile zu reduzieren. Sie trägt wesentlich zur besseren Ausrichtung und Flexibilität unter hohen Lastbedingungen bei, etwa in Ventilsteuerungssystemen. Hergestellt aus verschleißfestem Material, gewährleistet die Kugelschale einen reibungslosen Betrieb und verlängert die Lebensdauer des Motors.

    Geschrieben am Dienstag, 22 April 2025 09:10 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 32 mal
  • Hauptkipphebelwelle (Code-Nummer H 27032)

    Die Hauptkipphebelwelle mit der Code-Nummer H 27032 ist ein zentrales Element im Ventiltrieb des ASL25-Dieselmotors. Sie trägt und führt die Kipphebel und überträgt die Bewegung der Nockenwelle präzise auf die Ventile. Durch ihre robuste Bauweise und präzise Fertigung sorgt die Welle für eine exakte Ausrichtung und reibungslose Funktion – selbst unter hoher mechanischer Beanspruchung. Damit ist sie entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit des Motors.

    Geschrieben am Freitag, 18 April 2025 06:40 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 46 mal
  • Gummidichtung (Code-Nummer H 27096)

    Die Gummidichtung mit der Code-Nummer H 27096 erfüllt eine wichtige Abdichtungsfunktion im ASL25-Motor, indem sie das Austreten von Flüssigkeiten wie Öl oder Kühlmittel verhindert. Dank ihrer Flexibilität und Verschleißfestigkeit passt sich die Dichtung optimal an die Kontaktflächen an und hält selbst hohen Drücken, Temperaturen und chemischen Einflüssen stand. Sie ist ein entscheidendes Element für die Dichtigkeit des Systems und den zuverlässigen Langzeitbetrieb des Motors.

    Geschrieben am Freitag, 18 April 2025 06:39 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 43 mal
  • Druckfeder (Code-Nummer H 16173)

    Die Druckfeder mit der Code-Nummer H 16173 ist ein zentrales Bauteil im Dieselmotor Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ASL25, das mechanische Energie speichert und wieder freigibt. Sie dient dazu, äußere Kräfte aufzunehmen und kontrollierte Bewegungen zu ermöglichen – etwa in Ventilmechanismen oder Rückführungssystemen. Aus hochfestem Stahl gefertigt und spiralförmig konstruiert, garantiert die Feder eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion auch bei wiederholter Belastung. Sie trägt entscheidend zur Gesamtleistung und Effizienz des Motors bei.

    Geschrieben am Freitag, 18 April 2025 06:32 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 49 mal
  • Kegelstift (Code H11155)

    Der Kegelstift mit der Kennnummer H11155 ist ein kleines, aber wesentliches Verbindungselement in den mechanischen Baugruppen des Dieselmotors ASL25. Durch seine konische Form ermöglicht er eine präzise Ausrichtung und feste Fixierung von Bauteilen, wodurch Spiel minimiert und die strukturelle Stabilität erhöht wird. Er kommt insbesondere an Stellen zum Einsatz, die starken Kräften und Bewegungen ausgesetzt sind, verteilt die Last gleichmäßig und sorgt für dauerhafte Ausrichtung im Betrieb. Trotz seiner geringen Größe trägt der Kegelstift maßgeblich zur mechanischen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Motors bei.

    Geschrieben am Donnerstag, 17 April 2025 09:19 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 43 mal
  • Rohrdichtung (Code H16331)

    Die Rohrdichtung mit der Kennnummer H16331 ist ein unverzichtbares Element im Flüssigkeitskreislaufsystem des ASL25-Motors. Sie sorgt für eine dichte Verbindung zwischen Rohrleitungen und wichtigen Motorkomponenten und hält Vibrationen sowie Temperaturschwankungen zuverlässig stand. Dank robuster Bauweise und langlebiger Materialien bietet diese Dichtung eine hohe Beständigkeit gegen Abnutzung und Verformung und garantiert eine langfristig zuverlässige Funktion. Der einwandfreie Zustand der Rohrdichtung ist ausschlaggebend für eine effiziente Flüssigkeitsverteilung und den sicheren Betrieb – sowohl im industriellen als auch im maritimen Einsatz.

    Geschrieben am Donnerstag, 17 April 2025 09:18 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 51 mal
  • Dichtung (Code H16524)

    Die Dichtung mit der Kennnummer H16524 spielt eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Dichtheit in den internen Systemen des Dieselmotors Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ASL25. Dieses Bauteil verhindert das Austreten von Flüssigkeiten wie Öl oder Kühlmittel, sorgt für stabilen Druck und schützt empfindliche Motorteile vor Verunreinigungen. Hergestellt aus hochwertigen Materialien, ist die Dichtung darauf ausgelegt, hohen Temperaturen, Drücken und mechanischen Belastungen standzuhalten. Eine korrekte Montage und regelmäßige Wartung sind entscheidend für die Effizienz des Systems und die Vermeidung kostspieliger Ausfälle.

    Geschrieben am Donnerstag, 17 April 2025 09:16 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 36 mal
  • Spezialschraube für Hauptkipphebel K 28005 (Teilenummer K 28035)

    Die Spezialschraube mit der Nummer K 28035 wurde für die Befestigung des Hauptkipphebels K 28005 im komplexen Mechanismus des ZV40/48-Dieselmotors entwickelt. Diese Schraube muss extremen Belastungen standhalten und die Geometrie der beweglichen Teile des Motors präzise beibehalten. Ihre Konstruktion ermöglicht eine exakte Anpassung und maximale Widerstandsfähigkeit gegen Biegung und Scherung – entscheidend für das reibungslose Funktionieren des Ventilsystems. Die Zuverlässigkeit dieser Schraube wirkt sich direkt auf die Motorleistung aus, weshalb eine fachgerechte Montage und regelmäßige Überprüfung von großer Bedeutung sind.

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 12:17 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 56 mal
  • Kontermutter für K 28035 (Teilenummer K 28038)

    Die Kontermutter mit der Kennzeichnung K 28038 ist ein wesentliches Sicherheitselement in der Konstruktion des Sulzer ZV40/48-Motors. Sie ist dafür ausgelegt, die Spezialschraube K 28035 zu sichern und verhindert ein selbstständiges Lösen der Schraube während des Motorbetriebs, wodurch wichtige Bauteile vor möglichen Schäden geschützt werden. Ihre robuste Bauweise und präzise Gewindeführung gewährleisten eine konstante Vorspannung und Stabilität des Bauteils, selbst bei starken Vibrationen und wechselnden Belastungen. Eine regelmäßige Kontrolle des Anzugsmoments ist entscheidend für die Sicherheit und Lebensdauer des Motors.

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 12:16 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 48 mal
  • Federgehäuse für K 28041 (Teilenummer K 28042)

    Das Federgehäuse mit der Teilenummer K 28042 ist ein integraler Bestandteil des Kipphebel-Systems im Dieselmotor Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ZV40/48. Es ist für die Verwendung mit der Feder K 28041 vorgesehen und dient als schützende und stabilisierende Struktur, die eine korrekte Führung und Funktion der Feder unter hoher Belastung gewährleistet. Hergestellt aus widerstandsfähigen Materialien, hält das Gehäuse starken mechanischen Kräften stand und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb des Systems unter anspruchsvollen Arbeitsbedingungen. Eine korrekte Montage und regelmäßige Wartung sind entscheidend für die Langlebigkeit und Präzision der mechanischen Baugruppe.

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 12:14 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 48 mal
  • Adriadiesel entwickelt innovative Energiespeichercontainer mit gebrauchten EV-Batterien
    Adriadiesel entwickelt innovative Energiespeichercontainer mit gebrauchten EV-Batterien

     

    Adriadiesel freut sich, sein neuestes Innovationsprojekt vorzustellen: die Entwicklung von Energiespeichercontainern, die auf gebrauchten Batterien aus Elektrofahrzeugen basieren. Dieses Projekt unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und den Ausbau der Kreislaufwirtschaft.

    Die Container nutzen EV-Batterien, die zwar für Fahrzeuge nicht mehr geeignet sind, aber weiterhin über beträchtliche Speicherkapazitäten verfügen. Diese Batterien werden in sichere, robuste und skalierbare Systeme integriert, die eine Vielzahl von Energieanwendungen unterstützen können.

    Wichtige Vorteile des Systems:

    •  Effiziente Speicherung von erneuerbarer Energie (Sonne, Wind usw.)

    •  Entlastung der Stromnetze während der Spitzenzeiten

    •  Geringere Energiekosten durch intelligentes Energiemanagement

    •  Verlängerung der Batterielebensdauer und Reduzierung von Elektroschrott

    Das Projekt befindet sich derzeit in der Prototyp-Phase, mit dem Ziel, die ersten funktionalen Einheiten bis Jahresende bereitzustellen.

    Mit der Entwicklung eigener Energiespeicherlösungen leistet Adriadiesel einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und bietet kluge Lösungen für Industrie und Gesellschaft.

    Bleiben Sie dran – die saubere und intelligente Energiezukunft ist in Sicht!

    Geschrieben am Mittwoch, 16 April 2025 05:32 in Blog DE
    Schlagwörter: adriadiesel
    Gelesen 61 mal
  • Stift für Kurbelwelle (Teilenummer K 31039)

    Der Stift mit der Teilenummer K 31039 ist ein präzise gefertigtes Bauteil, das in der Kurbelwellenmontage des Dieselmotors Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ZV40/48 verwendet wird. Er gewährleistet die genaue Ausrichtung und sichere Positionierung kritischer rotierender Teile und trägt zur mechanischen Stabilität und strukturellen Integrität bei. Hergestellt für hohe Belastbarkeit, spielt dieser Stift eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Geometrie und zuverlässigen Funktion der Kurbelwelle.

    Geschrieben am Dienstag, 15 April 2025 11:47 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 53 mal
  • Mutter für Schraube K 31022 (Teilenummer K 31038)

    Die Mutter mit der Teilenummer K 31038 ist speziell dafür ausgelegt, den Bolzen K 31022 zu sichern, der das Gegengewicht (K 31020) an der Kurbelwelle des Dieselmotors Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ZV40/48 befestigt. Diese hochfeste Verbindung gewährleistet, dass das Gegengewicht auch unter extremen Betriebsbedingungen fest an seinem Platz bleibt, wodurch die Rotationsbalance erhalten und Vibrationen minimiert werden. Die Mutter ist widerstandsfähig gegen mechanische und thermische Belastungen und entscheidend für die strukturelle Integrität des Motors.

    Geschrieben am Dienstag, 15 April 2025 11:41 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 53 mal
  • Federplatte für K 31024 und K 31520 (Teilenummer K 31027)

    Die Federplatte mit der Teilenummer K 31027 ist ein wesentliches Strukturelement, das zusammen mit dem Passbolzen K 31024 und dem Bauteil K 31520 in der Kurbelwellenmontage des Dieselmotors Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ZV40/48 verwendet wird. Diese Platte dient zur gleichmäßigen Verteilung der Spannkräfte und zur Aufnahme betrieblicher Belastungen während des Motorbetriebs. Durch die Erhaltung der Spannung und Ausrichtung unter hoher Belastung trägt die Federplatte zur Verringerung von Verschleiß und Vibrationen bei und erhöht die Lebensdauer und Stabilität des rotierenden Systems des Motors.

    Geschrieben am Dienstag, 15 April 2025 11:27 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 61 mal
  • Distanzstück für Schneckenrad K 32326 (Teilenummer K 32327)

    Das mit der Teilenummer K 32327 gekennzeichnete Distanzstück ist ein unterstützendes Element bei der Montage des Schneckenrads K 32326 im Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ZV40/48 Dieselmotor. Obwohl es einfach erscheint, spielt es eine entscheidende Rolle bei der exakten axialen Positionierung und Ausrichtung des Schneckenrads auf der Welle. Es sorgt für den richtigen Abstand zwischen den beweglichen Teilen, reduziert Reibung und mechanischen Verschleiß und verlängert dadurch die Lebensdauer des Getriebes. Ein korrekt angepasstes Distanzstück ist entscheidend für die Integrität und den reibungslosen Betrieb des Getriebesystems unter Dauerbelastung.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 10:38 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 53 mal
  • Schneckenrad für Ritzelwelle (Teilenummer K 32326)

    Das Schneckenrad mit der Teilenummer K 32326 ist ein integraler Bestandteil des Zahnradgetriebes des Dieselmotors Adriadiesel/Jugoturbina/Zgoda/Sulzer ZV40/48 und wurde speziell für den Einsatz mit der Ritzelwelle entwickelt. Dieses Bauteil wandelt Rotationsbewegungen in kontrollierte mechanische Bewegungen um und wird häufig verwendet, um bei kompakter Bauweise ein hohes Drehmoment zu erzielen. Durch seine einzigartige Schraubenform greift es sanft in das Ritzel ein, reduziert Geräusche und erhöht die Effizienz. Es ist robust und präzise gefertigt, um eine konstante Kraftübertragung während des Betriebs zu gewährleisten.

    Geschrieben am Montag, 14 April 2025 10:36 in Blog DE
    Schlagwörter: Sulzer adriadiesel jugoturbina
    Gelesen 57 mal