Blog DE

Donnerstag, 19 Januar 2017 14:14

Der erste chinesische Motorzug mit MAN-Motor in Europa

Geschrieben von
Am Ende 2014 hat das Unternehmen MAN-Motoren acht V-12-Motoren dem Unternehmen CRRC Zhuzhou Electric Locomotive Co. ausgeliefert. Dieses Unternehmen ist zugleich der erste chinesische Hersteller von Dieseltriebzügen (DTZ), die zu Zwecken eines europäischen Eisenbahnunternehmens gebaut wurden, das die DTZ-Einheiten seit dem 2. Quartal 2016 verwendet. Die Motoren MAN D2862 LE633 haben die Ausgangsleistung von 588 kW (800 PS) bei 1.800 Umdrehungen pro Minute, und entsprechen den derzeitigen Ansprüchen der EU-Abgasnorm Stufe IIIB, dank dem SCR-System für den nachträglichen Behandlung von Abgas (selektive katalytische Reduktion). Jede Triebeinheit ist mit einem Motor ausstattet, der sich unter dem Fußboden befindet, in Voith RailPack 600 DH mit T212-Schaltgetriebe, während das verbundene Kühlsystem am Dach der Einheit montiert wird.
Das neueste Containerschiff Jade im Eigentum von MSC (Mediterranean Shipping Company) wurde in Betrieb genommen, angetrieben mit dem größten und schwersten Motor, den MAN Diesel & Turbo gebaut hat. MAN B & W 11G95ME-C9.5 ist ein Zweitaktmotor, der für dieses Schiff ausgewählt wurde, und das Schiff selbst wurde von der südkoreanischen Organisation DSME gebaut und geliefert. Der Motor, der nach MANs Spezifikation seitens des Unternehmens Doosan in Korea gebaut wurde, erreicht 75.570 kW, bzw. 103.000 PS. Außerdem hat MSC Jade auch vier Hilfsmotoren MAN L32/40 eingebaut, jeder von denen mit einem Turbolader MAN NR34/S ausgestattet ist. Der Motor ist der erste aus sechs, die bestellt wurden, und die Probefahrt ist im Juni geplant. 
MAN Diesel & Turbo hat kürzlich einen beachtenswerten Job vollendet: den nachträglichen Einbau eines Turboladers auf ein Nordseeschiff innerhalb von nur 5 Wochen von der Anfrage bis zum Einbau. Das Schiff Sjurdaberg wurde 1985 gebaut und hat die nördlichen Seen seit mehr als 30 Jahre erfolgreich befahren. An Bord befindet sich der Motor MAN 9L28/32A Alpha, 1984 eingebaut, und der Turbolader NA34/K. Gottfried Eberle, Projektleiter des nachträglichen Einbaus aus MAN Diesel & Turbo sagte: „Während des Einbaus haben wir den originalen axialen MAN NA34/K durch den modernen, radialen Turbolader MAN TCR20 ersetzt“. Die Hauptvorteile des neuen Turboladers sind seine kleine Dimensionen und seine Wirksamkeit, sowie kurze Reaktionszeit im Falle einer Belastungsänderung. 
Die amerikanische Küstenwache (USCG) wird die Motoren MAN 28/33d STC in ihrem neuen OPC-Programm als Hauptbetrieb installieren. Das Programm ist als Ersatz geplant für 13 Wasserfahrzeuge der Klasse "Famous" und 14 Wasserfahrzeuge der Klasse "Reliance", was diese Bestellung die größte in der Geschichte der USA-Küstenwache macht. Der Motor MAN 28/33d STC bietet kompakte Leistung, welche sich mit einem guten Verhältnis von Leistung und Gewicht auszeichnet. Alle Motoren entsprechen völlig den gültigen Umweltschutzstandards und den EPA-Tier 2-Vorschriften. Dank der hohen Verfügbarkeit sind die Wartungskosten niedrig und die Wartung ist kontinuierlich.
Seite 56 von 66