Der erste dedizierte Turbolader aus ABB Turbocharging, speziell für Diesel-Schiffshilfsmotorplatformen mittlerer Geschwindigkeit mit bis zu 2 MW Leistungsabgabe.
MXP wurde entworfen um die spezifischen Bedürfnisse des Schiffhilfsausrüstungsmarkt in Bezug auf den Betrieb, Effizienz und Wartung zu erfüllen. Das dedizierte Technologie ermöglicht den optimalen Betrieb und Leistung für Hilfsmotor-Anwendungen, während die robuste und dennoch einfache Konstruktion eine einfache Wartung ermöglicht, basiert auf einer zustandsorientiertem Instandhaltung- Selbstbedienungsmodell, was geringere Wartungskosten für den Endkunden bedeutet. Wesentlich für das kundenorientierte Design ist das benutzerfreundliche Wartungskonzept von MXP, das mit einer digitalen Self-Service-Anwendung unterstützt ist. Dies ermöglicht den Besatzungsmitgliedern die Flexibilität den Turbolader unabhängig Instand zu halten wann und wo dies erforderlich ist, mit Standard-Tools, während das Schiff in Betrieb ist.
Der MAN V35/44G TS ist ein funkengezündeter Zweitakt-Gasmotor mit einer Turboaufladevorrichtung überlegener Effizienz. Der MAN V35/44G TS ist in 12V und 20V-Zylinder-Versionen mit elektrischen Leistungen von 6,9 MW bis 12,4 MW verfügbar. In einzelnen Zyklen, erreicht der MAN V35/44G TS eine mechanische Leistungsfähigkeit bis zu 50,7%.
Die Zweitakt-Version des 35/44G TS gewährt zusätzliche Leistung und Effizienz, bedeutet eine höhere Energiedichte und damit eine kompaktere Anlagenauslegung.
Die Idee hinter einer zweistufigen Aufladung ist einfach: zwei Turbolader stromaufwärts von dem Motor, einer nach den anderen, was zu einer erheblichen Steigerung der Effizienz und Leistung führt. Für dieses Konzept verwenden wir zwei starke Inhouse-Produkte: die kontinuierliche Verbesserung unserer bekannten MAN 35/44G Gasmotoren, kombiniert mit der zweistufigen Turboladereinheit, entwickelt und hergestellt von MAN.
Die Turbolader sind der Kern dieser Innovation und MAN Diesel & Turbo ist der einzige große Motorenhersteller, der seine eigenen Turbolader entwirft und baut. Dies ermöglicht uns die perfekte Abstimmung von Motor und Turbolader, was zu der überlegenen Leistung des MAN 35/44G TS führt.
Der Tanker mit Wert von 40,8 Millionen Euro ist bestimmt für die Beförderung chemischer und Ölprodukte. Er ist 184 m lang, 32,20 m breit und hat die Tragfähigkeit von 49.500 metrischen Tonnen. Er wird vom MAN B & W mit der Leistung von 8000 kW angetrieben, und erreicht die Geschwindigkeit von 14,5 Knoten. Das Band wurde vom Eigentümer und Vorstandsmitglied Danko Končar geschnitten. Dabei sagte er, dass das Unternehmen Trogir Maritime diesen Tanker für den täglichen Betrag zwischen 7.500 und 9.500 Dollar den Reedern vermietet.
Federal Mogul hat eine Kühlung des Kolben, die ihm ermöglicht, dass er unter Motortemperaturen, die mehr als 100°C höher als die jetzigen Grenzen sind, arbeitet, entwickelt. Keri Westbrooke, Chefingenieur und Direktor der Technologie von Federal Mogul, erklärt, dass dies eine 5% höhere Energieeffizienz ermöglicht. Das Unternehmen glaubt, dass es bis 2021, mit einer Serienproduktion dieser Kolben beginnen wird.
Wärtsilä 31, der Motor, der im vergangenen Jahr eingeführt wurde, ist der effizienteste Viertakt -Dieselmotor der Welt, und nach dem Eintrag in dem Guinness-Buch der Rekorde, wurde er mit dem Preis "Marine Engines Award" ausgezeichnet.
Der Motor ist in drei Varianten hergestellt und hat daher die Fähigkeit, verschiedene Arten von Kraftstoff zu verwenden, vom leichten bis zum schweren Diesel unterschiedlicher Qualität. Er ist als Antriebsmotor für Schiffe, die eine Kraft von etwa 4,2 bis 9,8 MW erfordern, vorgesehen. Ein weiterer Vorteil ist der Service, der alle 8000 Stunden durchgeführt werden sollte, im Gegensatz zu 2000 Stunden bei anderen ähnlichen Schiffsmotoren.
Das Ziel des Projekts ist die Vorteile von Methanol, der für kommerzielle Zwecke als Schiffskraftstoff und in Freizeitboote genutzt werden könnte, zu demonstrieren. Die wissenschaftlichen und technologischen Ziele des Projekts sind zu zeigen, dass dieses Kraftstoff in seiner Effizienz anderen Brennstoffen entsprechen kann, und seine positiven Auswirkungen auf die Umwelt zu demonstrieren. Das Projekt wurde von der staatlichen Behörde Swedish Maritime Administration und der Organisation Methanol Institute als Teil des Programms SUMMETH (Sustainable Marine Methanol) eingeführt, um drei Pilot-Schiffe mit einer Motorleistung von 450 kW während des nächsten Jahres zu prüfen. Auf dem Treffen, das Mitte Juni gehalten wurde, wurde ein Überblick über die Interessen der weltweiten Hersteller von Methanol an Schiffskraftstoffen präsentiert. Das Unternehmen Stena Lines hat bis jetzt sechs internationale Auszeichnungen für seine Umwandlung der Fähre Stena Germanica mit drei Wartsila Motors, die mit Methanol angetrieben werden. Die Modifikation des vierten Motor ist für September geplant. Mit seinen Modifikationen und der Verwendung von Methanol als Hauptbrennstoff werden Schwefelemissionen um 99%, Stickoxiden um 60%, Partikel um 95% und CO2 um 25% reduziert.