Das Qualitätsspezifikationsdokument mit der Nummer 10.09004-5200-1.0 für den MAN L21/31-Viertaktmotor ist ein unverzichtbarer technischer Leitfaden, der die genauen Standards und Toleranzen für Herstellung und Wartung definiert. Es stellt sicher, dass alle Komponenten den strengen Anforderungen von MAN Diesel in Bezug auf Leistung, Material und Maße entsprechen. Dieses Dokument ist entscheidend für Qualitätssicherungsteams, Servicetechniker und Zulieferer.

Veröffentlicht in Blog DE

Das Gehäuse mit der Teilenummer K 32301 enthält den Mechanismus des Sperrmotors im Sulzer ZV40/48-Dieselmotor. Es bietet strukturelle Unterstützung und Schutz für die Getriebe- und Antriebselemente, die den Motor bei Wartung oder Startvorgängen langsam drehen. Das Design gewährleistet eine sichere Ausrichtung, einfache Zugänglichkeit für Techniker und Langlebigkeit unter wechselnden Lastbedingungen – ein unverzichtbarer Bestandteil des Hilfsantriebssystems des Motors.

Veröffentlicht in Blog DE

Der Zeiger mit der Teilenummer K 32004 ist ein kleines, aber wichtiges Bauteil, das in Kombination mit dem Schwungrad K 32001 auf der linken Seite des Sperrmotors verwendet wird. Er dient als feste visuelle Referenz, um eine präzise Ausrichtung und Rotationskontrolle beim manuellen Drehen des Motors zu ermöglichen. Diese Funktion ist bei Wartungs- und Inspektionsarbeiten von entscheidender Bedeutung, um eine sichere und genaue Positionierung der Motorkomponenten zu gewährleisten.

Veröffentlicht in Blog DE

Das Schwungrad mit der Teilenummer K 32001 ist eine entscheidende rotierende Masse, die direkt an der Kurbelwelle des Sulzer ZV40/48-Dieselmotors montiert ist. Es speichert Rotationsenergie, gleicht Leistungsspitzen aus und reduziert Torsionsvibrationen, um einen gleichmäßigen Motorlauf zu gewährleisten. Zudem dient es als Referenzpunkt für Start- und Steuerungsvorgänge sowie für Diagnosezwecke. Die robuste Bauweise hält hohen Drehmomenten und Belastungen in maritimen und stationären Anwendungen stand.

Veröffentlicht in Blog DE

Das Zylinderkurbelgehäuse, Code 11.01203-1644.C, ist eine der zentralen Strukturen des MAN L21/31 Motors. Es trägt die Kurbelwelle und die Zylinderanordnung und gewährleistet dabei Festigkeit und Ausrichtung. Ausgelegt für hohe mechanische und thermische Belastungen, sorgt es für eine stabile Kraftübertragung und Schwingungsdämpfung – ein entscheidender Faktor für den zuverlässigen Betrieb in maritimen und stationären Anwendungen.

Veröffentlicht in Blog DE

Die Anzugsvorschrift, Code 11.00160-0152-1.K, enthält alle notwendigen Informationen zur Anwendung des richtigen Drehmoments bei der Montage von Befestigungselementen im MAN L21/31 Motor. Die exakte Einhaltung dieser Anweisungen verhindert Schäden, Leckagen und strukturelle Ungleichgewichte und gewährleistet eine zuverlässige Funktion des Motors auch unter hoher Belastung.

Veröffentlicht in Blog DE

Die Messpunkte, Code FK0831.0, sind entscheidend für die kontinuierliche Überwachung und Diagnose des MAN L21/31 Motors. Sie sind strategisch im mechanischen System des Motors verteilt und ermöglichen das Erfassen wichtiger Daten wie Temperatur, Druck, Vibrationen oder Verschleiß. Dadurch können Probleme frühzeitig erkannt, Wartungsarbeiten geplant und Ausfallzeiten reduziert werden – besonders wichtig für den Einsatz in der Schifffahrt und Industrie.

Veröffentlicht in Blog DE

Der vollständige "VULKAN"-Schwingungsdämpfer mit der Teilenummer K 31510 reduziert Torsionsschwingungen im Sulzer ZV40/48-Motor. Er schützt die Kurbelwelle, verringert den Verschleiß und trägt zu einem ruhigen und langlebigen Betrieb des Motors bei.

Veröffentlicht in Blog DE

Die selbstsichernde Mutter K 31026 ist so konzipiert, dass sie auch bei starken Vibrationen und Temperaturschwankungen fest sitzt. Sie gewährleistet die Sicherheit der Schraubverbindungen zwischen den Bauteilen und verhindert ein unbeabsichtigtes Lösen.

Veröffentlicht in Blog DE

Die Federplatte mit der Teilenummer K 31027 sorgt für gleichmäßige Spannungsverteilung zwischen den Komponenten K 31024 und K 31520. Sie stabilisiert die Baugruppe und dämpft Vibrationen, was besonders in leistungsstarken Dieselmotoren von Bedeutung ist.

Veröffentlicht in Blog DE
Seite 9 von 65