Die Reguliereinrichtung (Code P50902-09) arbeitet mit dem Drehzahlregler zusammen und steuert den Einspritzzeitpunkt sowie die Kraftstoffmenge beim MAN L21/31-Motor. Mit ihrer fein abgestimmten Reaktion und robusten Bauweise erhöht sie die Stabilität, Effizienz und Anpassungsfähigkeit des Motors – ein Muss für Einsätze mit wechselnden Lasten, wie z. B. in der Schifffahrt oder bei Stromgeneratoren.
Der Aktuator und sein Antrieb (Code P50901-31) steuern wichtige Motorparameter wie Ventilsteuerung oder Kraftstoffeinspritzung beim MAN L21/31. Diese Baugruppe wandelt Steuersignale präzise und zuverlässig in mechanische Bewegungen um. Sie ist entscheidend für die Anpassung der Motorleistung an Betriebsbedingungen, verbessert die Kraftstoffeffizienz und senkt Emissionen.
Die Rollenführung und Stoßstangen (Code P50801-15) sind ein entscheidendes Glied im Ventiltrieb des MAN L21/31-Motors. Die Rollenführung ermöglicht eine reibungslose Bewegung entlang der Nockenform, während die Stoßstangen diese Bewegung präzise zur Ventilbetätigung übertragen. Ihre genaue Ausrichtung und geringe Reibung sind entscheidend für die Steuerungsgenauigkeit, geringeren Verschleiß und eine effiziente Verbrennung – besonders bei kontinuierlichem Betrieb unter hoher Belastung im maritimen Umfeld.
Das Winkelthermometer mit der Kennnummer K 92050 ist ein wichtiges Messinstrument am Kraftstoffeinlass des ZV40/48-Motors. Durch seine Winkelform lässt es sich auch an schwer zugänglichen Stellen gut ablesen. Es ermöglicht eine präzise Temperaturkontrolle des einströmenden Kraftstoffs, was für eine effiziente Verbrennung, einen stabilen Betrieb und die Vermeidung von Problemen wie Überhitzung oder Dampfblasenbildung unerlässlich ist. Gefertigt aus hitzebeständigen Materialien, ist dieses Thermometer ein zentrales Element im thermischen Überwachungssystem des Motors.
Die Verschraubung mit der Kennnummer K 92181 wurde speziell für die Befestigung des Bauteils K 92165 im ZV40/48-Motor entwickelt. Sie stellt eine feste und belastbare Verbindung dar, die Vibrationen, Temperaturschwankungen und dynamischen Drücken standhält. Diese Verschraubung spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der mechanischen Stabilität und der korrekten Positionierung verbundener Komponenten. Ihre hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit garantieren einen zuverlässigen Betrieb über lange Wartungsintervalle hinweg.
Das Verbindungsstück mit der Kennnummer K 92180 ist ein wesentliches Bauteil in den Hilfssystemen des Dieselmotors Sulzer ZV40/48. Es dient dazu, zwei mechanische oder hydraulische Elemente sicher zu verbinden und sorgt für eine dichte, vibrations- und druckbeständige Verbindung. Hergestellt aus korrosionsbeständigen Materialien, gewährleistet dieses Bauteil eine lange Lebensdauer auch unter maritimen Betriebsbedingungen. Seine präzise Fertigung ermöglicht eine zuverlässige und stabile Verbindung unter allen Einsatzbedingungen.
Die Ventilnockenwelle mit dem Code P50705-12 ist ein zentrales Element im Ventiltrieb des MAN L21/31. Sie steuert präzise das Öffnen und Schließen der Einlass- und Auslassventile. Durch ihre hochpräzise Fertigung und widerstandsfähige Materialien trägt sie maßgeblich zur Effizienz, Leistung und Lebensdauer des Motors bei.
Das Nockenwellenlager mit dem Code P50704-04 stützt und führt die Nockenwelle im MAN L21/31-Motor. Es ist für hohe Drehzahlen, Radialkräfte und Temperaturschwankungen ausgelegt und sorgt für geringen Verschleiß sowie exakte Steuerzeiten über lange Betriebszeiten hinweg.
Das Zwischenrad mit dem Code P50701-05 ist ein zentrales Bauteil im Steuertrieb des MAN L21/31-Motors. Es überträgt die Drehbewegung von der Kurbelwelle zur Nockenwelle und sorgt für eine präzise Ventilsteuerung. Seine robuste Ausführung gewährleistet einen geräuscharmen und zuverlässigen Betrieb unter hoher Last, wie sie in Schiffs- und Industrieanwendungen üblich ist.
Das feinjustierbare Ventil mit der Teilenummer K 92166 ist ein präzisionsgefertigtes Bauteil zur Steuerung des Luft- oder Flüssigkeitsflusses im ZV40/48-Motor. Besonders geeignet für Kalibrier- und Messsysteme, sorgt es für eine dichte Abdichtung und präzise Steuerung auch bei hohen Druck- und Temperaturschwankungen. Seine Zuverlässigkeit trägt entscheidend zur Systemeffizienz und Betriebssicherheit bei.